WJ Westerwald-Lahn 2026
LAKO.2026
Wir nehmen euch mit auf den Weg zur Landeskonferenz 2026 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn
Geiles Video für eine geile Lako:
Das Team der Landeskonferenz 2026 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn
Es begab sich eines Tages, da hatten die Menschen einen genialen Gedanken: "Lass doch mal 'ne Lako machen"
Nils Schuster
Geschäftsführer der Wünsche GmbH
Josephine Schütz
Nachfolgerin Schütz Modehaus
Julian Groß
Nachfolger Graving & Gründer von Julian Groß Beratung
Denise Nickel
Geschäftsführerin Eis-Pickel GmbH
Über die WJ Westerwald-Lahn
Wir sind ein Kreis der Wirtschaftsjunioren Deutschland und Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz mit Geschäftsstelle in Montabaur.
Gegründet 1989 setzen wir uns seit dem für die Belange der jungen und regionalen Wirtschaft ein.
Weitere Infos:
Wirtschaftsjunioren Deutschland: Website
Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz: Website
Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn: Website
Wirtschaft
Der Westerwald, eine idyllische Mittelgebirgsregion in Rheinland-Pfalz und Hessen, ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für seine vielfältige Wirtschaft. Traditionell war der Westerwald stark von der Landwirtschaft geprägt, insbesondere von der Viehzucht und dem Anbau von Kartoffeln und Getreide. Doch im Laufe der Zeit hat sich die Region wirtschaftlich weiterentwickelt und diversifiziert.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Westerwald zudem zu einem wichtigen Standort für mittelständische Unternehmen entwickelt, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Kunststoffverarbeitung. Unternehmen wie die Kunststofftechnik-Fabriken in Hachenburg oder Automobilzulieferer haben dazu beigetragen, dass die Region auch heute noch wirtschaftlich floriert. Ein weiterer bedeutender Sektor ist der Tourismus, der durch die unberührte Natur, Wander- und Radwege sowie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen angezogen wird.
Natur
Der Westerwald – eine Landschaft voller sanfter Hügel, rauschender Wälder und stiller Täler. Seine Natur erzählt von Beständigkeit und Wandel zugleich. Doch diese Schönheit ist kein Geschenk für immer, sie braucht Schutz und sorgsame Pflege.
Der Westerwald als Erholungsort
Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach in der Ruhe der Natur – hier findet jeder seine Auszeit. So wird der Westerwald zu einem Erholungsraum für Körper und Seele.
Wir kümmern uns um den Westerwald
Im Westerwald übernehmen viele Unternehmen aktiv Verantwortung für Natur und Umwelt. Die Westerwald-Brauerei etwa arbeitet klimaneutral, recycelt alle Wertstoffe, setzt auf CO₂-Rückgewinnung und elektrifiziert ihren Fuhrpark.
Kultur
Inmitten von weitläufigen Tälern und glänzenden Seen, umgeben von dichten Wäldern und Wiesen liegt die Perle des Westerwalds - Hachenburg.
Tor zum Westerwald
Hachenburg hat sich über Jahrhunderte hinweg als kulturelles und historisches Zentrum des Westerwaldes etabliert. Die Stadt war früher ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt und hat bis heute ihren historischen Charme bewahrt. Sie gilt als „Tor zum Westerwald“ und verbindet Tradition mit Moderne.
Kulturelle Drehscheibe
Hachenburg spielt auch als regionales Zentrum für Kunst und Kultur eine herausragende Rolle. Durch ihre zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und das lebendige Engagement von Künstlern und Kulturschaffenden trägt die Stadt dazu bei, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und weiterzugeben.
Es ist Zeit aktiv zu werden
KAUF DIR ENDLICH DEIN TICKET !!
267
Tage
12
Stunden
10
Minuten
© 2025 Lako 2026. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.